Home

Am 18.10.2024 ist die Single ONE MORE TIME von Robert Wildfeuer auf allen Streaming Plattformen erschienen.

https://www.feiyr.com/de/widget/1196207/2/f7f7f7/350/true/true.html

I AM ONLY A FOLK SINGER… mit diesen Worten beginnt so manches Konzert des Münchner Singersongwriters Robert Wildfeuer – also known as The Wildfire – und mit seinen Americana Songs gestaltet er seine Programme auf vielen Münchner Bühnen, in Oberbayern und zum Teil in ganz Deutschland.
Nach einer EP aus dem Jahr 2020 sind im Herbst 2023 der Song THE WEARY ONES, im Frühjahr 2024 THE BLUE DRESSED SINGER erschienen und im Oktober des gleichen Jahres schon seine dritte Single ONE MORE TIME

Pressestimmen:

Bei der Vernissage der Malerin El-Friede am 04.11.2024 im Lebzelterhaus in Vöcklabruck, Oberösterreich schrieb Wolfgang Macherhammer in der lokalen Presse Tips Vöcklabruck am Tag darauf über die musikalische Begleitung der Veranstaltung unter anderem : „…Sänger und Liedermacher Robert Wildfeuer aus München stellte mit seinem neuesten Lied ONE MORE TIME einen richtigen Ohrwurm vor.“

Anläßlich der der Veranstaltung Kultur im Vollmairhaus, die Robert Wildfeuer am 30.04.2023 in Tandern moderiert hat, schreiben die Dachauer Nachrichten am 17.04.2023 „Als Robert Wildfeuer schließlich seinen Abschiedssong aufspielte, hatten die Besucher einen sehr gelungenen Kleinkunstabend erlebt, dem im folgenden Jahr eine weitere Auflage folgen soll“.

Die Band Dee Dots, die seit mehreren Jahren ein kleines, feines Festival im Munich Beach Resort mit Acts aus ganz Deutschland an der Ruderregattastrecke in Oberschleißheim organisiert, schreib über seinen Auftritt dort am 15.08.2020: „Ein kurzfristig eingesprungener Künstler aus München durfte die Sonne verabschieden. Robert Wildfeuer ist ein Veteran der Singer-Songwriter-Szene, der den Veranstaltungsort noch aus der Zeit seiner ursprünglichen Nutzung zur Olympiade 1972 kennt. Auf dem Festival fast 50 Jahre später präsentierte er seine Miniaturen auf bayrisch und englisch zu großem Applaus.“

Am 5.12.2019 kündigt die Süddeutsche Zeitung ein Konzert in der Freisinger Kult Location Furtner an: „Den Münchner Singersongwriter Robert Wildfeuer alias The Wildfire kennt man mit seinen amerikanisch inspirierten Songs und denen in der Tradition der Folk Music von den britischen Inseln von Konzerten auf vielen Münchner Bühnen und im Umland.“ Und das Doppelkonzert mit der phantastischen Bluegrass Band The Bee Wigs war noch vor Konzertbeginn ausverkauft!

In Ebersberg schreibt die Süddeutsche Zeitung am 21.07.2019 anläßlich einer Veranstaltung des dortigen Kunstvereins Ebersberg: „Der nächste Singer-Songwriter ist der Münchner Robert Wildfeuer, der mit einem Song aus Texas beginnt und das Thema Amerika nicht mehr verlässt. Wildfeuers Cowboy-Hut darf gerne als Motto verstanden werden. Auch er schrieb manchen Song in Einsamkeit, nachdem seine Töchter in die Ferne gezogen waren.“

Robert Wildfeuer ist auch Mitglied der Münchner Theatergruppe „Kabinettsstückl“, in der er an der Seite von erfahrenen und langjährigen Theaterschauspielern seine komödiantische Seite ausleben kann und mit seinen bayrischen Liedern zu den kurzweiligen Programmen beiträgt. https://www.youtube.com/watch?v=SK_imDx0YEk&feature=youtu.be

Die Aufführungstermine finden sich auch unter Tour Daten und natürlich auf der Webseite der Theatertruppe:

http://www.kabinettsstueckl.de/

Vor seinem Engagement im Theaterbereich bereicherte er mit der dänischen Sängerin Nana Arnfred im Gesangsduo „Zofia and The Wildfire“ die Münchner Szene und seit vier Jahren hat er auch ein Programm mit der Poetin und Petry Slammerin Marie Theres Herbst, das im beliebten München Lied gipfelt, einer gemeinsamen Hommage an die Stadt.

Seit ein paar Jahren tritt er auch mit seiner Tochter Bibilotta Viktualia auf, die mit Ihren zarten Chansons und Eigenkompositionen das Programm bereichert sowie den Songs Ihres Vaters auch noch eine zusätzliche Stimme schenkt. Und man sieht die Wildfire Family jetzt auch immer wieder mal mit Tochter Jenny am Gesang und Toby Fish am Cajon auf der Bühne!

Seine Zusammenarbeit mit Romeo Hall, der mit Dark Country Tönen das Programm bereichert, hat viele Freunde gefunden und dort werden als Höhepunkt ein paar Americana Covers gemeinsam gesungen, die fast keiner auf dem Zettel hat und aber jeden mitnehmen.

Ob in Klubs, Bars und Cafés, in vielen Kult-Locations, auf Vernissagen oder kleinen Festivals und in welcher Formation auch immer – The Wildfire, wie man ihn gerne in der Münchner Scene nennt, fühlt sich überall zu Haus!
So relax and listen to the stories The Wildfire is going to tell you…